Ruhe Achtsamkeit Innenschau



Willkommen

Qi Gong

Meditation

Körpertherapie nach Graf Dürckheim

Systemische Beratung

Über mich

Buchempfehlungen

Kontakt & Rechtliches




Achtsamkeitsmeditation - Vipassana

Bedeutung in der Pali-Sprache "Annehmen, was ist."

Achtsamkeit - Modeerscheinung? Was ist das und braucht es das wirklich?

Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn, eremitierter Professor für Medizin und Begründer der mittlerweile renommierten STRESS REDUCTION CLINIC in den USA, ist eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die absichtsvoll ist, sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht (statt auf die Vergangenheit oder die Zukunft), und nicht wertet.

"Bring deinen Geist heim, lass los und entspanne dich." Sogyal Rinpoche, buddhistischer Lehrer und Autor vom "Tibetischen Buch vom Leben und Sterben"
Den Geist heimbringen bedeutet durch die Übung der Achtsamkeit in den Zustand des "Ruhigen Verweilens" zu bringen.

Loslassen bedeutet sich von Festhalten und Anhaften von Gedanken und Gefühlen zu lösen und durch akzeptieren zu befreien. Sich Entspannen bedeutet in diesem Zusammenhang , die Verkrampftheit des Geistes loszulassen, die Befreiung davon wahrzunehmen. Negativität, Angst, Schmerz, Ärger u d Wut können sich auflösen und ein Zustand des Wohlgefühl kann sich immer mehr einstellen. Daraus entstehen Entspannung und Gelassenheit.

Nach dem Satipatthana Sutta(Lehrrede von der Achtsamkeit)wird unterschieden
- die Achtsamkeit auf den Körper, die Achtsamkeit auf die Gefühle/Empfindungen (Bewertung als wohl, weh oder weder-wohl-noch-weh)
- die Achtsamkeit auf den Geist (dessen aktueller Zustand bzw. Veränderungen des Zustands, z. B. abgelenkt, konzentriert, verwirrt)
- die Achtsamkeit auf die Geistesobjekte (d.h. alle äußeren und inneren Objekte/Dinge, wie Natur, ein Bild, Gedichte, Mantras etc, die im Moment wahrgenommen werden).

Achtsamkeit ist eine angeborene Fähigkeit, die jeder Mensch hat.

Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst oder haben Schwierigkeiten diese Fähigkeit im Alltag zu nutzen. Man kann die Achtsamkeit aber wieder erlernen und gewinnt dadurch einen friedlichen, liebevollen und akzeptierenden Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und den Ereignissen des Lebens gegenüber. Die Übung der Achtsamkeit kann erholsame Entspannungszustände bewirken, zu großer innerer Ruhe verhelfen und zu tiefen Einsichten in die eigene Weisheit führen.

Achtsamkeitsmeditation ist das nicht wertende Wahrnehmen der Dinge, so wie sie sind, im Hier und Jetzt. Es geht darum, mit dem, was gerade passiert, in Kontakt zu sein und nicht, wie sonst so oft im Alltagsleben, ständig in Gedanken und Beurteilungen abzudriften. Die Dinge also einfach nur wahrzunehmen, ohne gleich mit Ablehnung oder einem Haben-wollen zu reagieren. Das Ziel ist, mehr von dem wahrzunehmen, was im Augenblick ist und wie es einem selber damit geht. Auf diese Weise gewinnt man Spielraum, um eine Reaktion auf eine bestimmte Situation aus einem größeren Repertoire auszuwählen, da man mehr von der Gesamtsituation gesehen hat und nicht gezwungen ist, einfach nur blind zu reagieren.

Die Achtsamkeitsmeditation wird im Buddhismus als Vipassana bezeichnet. In diesem Zusammenhang möchte ich den großartigen buddisthischen Lehrer Jack Kornfield und Thich Nath Hanh für ihr Werk danken. Auf deren Art der Achtsamkeit Meditation beziehe ich mich, praktiziere sie selbst seit vielen Jahren. Ob klassische Sitzmeditation, Gehmeditation, gerne möchte ich auch auf die schöne Sichtweise, "Wandern ist meditieren mit den Füßen" hinweisen und meine Angebote mit Ihnen daraufhin abstimmen.

30 - 40 min pro Tag, vielleicht am Anfang sogar nur pro Woche erscheinen viel, aber der Nutzen ist groß. Wie fast alles, aller Anfang ist schwer und auch Meditation muss geübt werden. Der Nutzen wird immer deutlicher, das Erleben des ruhiger und klarer werdenden Geistes wird immer deutlicher als Wohltat empfunden, die Konzentration steigert sich, der Körper fühlt sich angenommen und damit ebenso wohl, im Bewusstsein der Gefühle wird der seelische Zustand erkannt und nicht wertend akzeptiert. Sogar Schmerzen körperlich oder geistiger Art können akzeptiert und damit gelindert werden. Um wieder auf den anfangs erwähnten Jon Kabat Zinn und seine Bücher hierzu zu verweisen.
Körper, Geist und Seele kommen zusammen und dürfen als Einheit erlebt werden.

Die 30 -40 min sind es wert! Meditieren Sie mit mir, zu zweit oder in Gruppen.





Conny Neubauer

Systemische Beraterin

Telefon 0941/20065973

Email schreiben!